FrauenWelten: Veränderung ist weiblich

Am Donnerstag, 10.04.25 von 18 bis 19:30 Uhr mit Karin Thiele, Architektin aus Leidenschaft
im Schlossgymnasium Künzelsau. Karin Thiele gibt Einblicke in ihr Leben als Architektin: Vom Bauernhof in Hohenlohe zur erfolgreichen Gründerin des Architekturbüros Knorr & Thiele, erzählt sie von Herausforderungen, Erfolgen und ihren persönlichen Zielen.

Landart – künstlerische Begegnung mit der Natur

Am Mittwoch, 07.05.25 um 8:30 Uhr mit Beate Heinerich, Natur- und Erlebnispädagogin. Nach einer kurzen Einführung in der VHS starten wir in den Ackeranlagen mit Wahrnehmungsübungen, gefolgt vom freien künstlerischen Gestalten. Formen und Farben treffen auf Erde und Wasser, inspiriert durch die Natur und kreative Impulse. Eine kleine Vernissage rundet den Tag ab

Schätze aus der Natur

Am Freitag, 09.05.25 um 14 Uhr mit Michaela Köhler. Die Natur bietet uns alles Lebensnotwendige, von Ölen und Gewürzen bis zu Heilpflanzen. Entdecken Sie, wie schon die Kelten die Heilkraft von Bäumen, Sträuchern und Kräutern nutzten, und erfahren Sie mehr über die spirituelle Bedeutung der Pflanzen in ihrer Kultur.

Schnuppertag Frauenakademie

Am Freitag, 16.05.25 um 8:30 Uhr. Schnuppertag für interessierte Frauen, die ab 26. September 2025 das neue erste Semester der Frauenakademie besuchen möchten.

Warum Kant?

Am Mittwoch, 14.05.25 um 8:30 Uhr mit Brigitte Scholl-Jesper. Ein Einstieg in die Philosophie Kants.

Monsieur Courbet: Kunst auf dem Weg in die Freiheit

Am Freitag, 16.05.25 um 14 Uhr mit Thomas Becker M. A. Donatello, Michelangelo, Goya – und dann viele Künstler des 19. Jahrhunderts: In der Abkehr von den Erwartungen von Auftraggebern und später akademischen Vorgaben führten sie die Kunst in Richtung Selbstbestimmtheit. An prominenten Beispielen verfolgen wir diesen Weg.

Highlights der Kunstgeschichte

Am Mittwoch, 21.05.25 um 8:30 Uhr mit Michael Klenk. Gemeinsam entdecken wir die Meisterwerke der Kunstgeschichte: Was macht sie so einzigartig? Welche Künstler und Ideen stehen dahinter? Tauchen Sie mit uns in dreieinhalb Jahrtausende bedeutender Kunst ein und erfahren Sie mehr über ihre Wirkung damals und heute.

Bäuerliches Leben

Am Freitag, 23.05.25 um 14 Uhr mit Annegrete Paret. Wir wollen versuchen, mit Hilfe dieses Buches den Spuren einer weitgehend verschwundenen Welt zu folgen, die einst auch unsere Region geprägt hat und in unserer Gefühls- und Erinnerungswelt nach wie vor lebendig sein mag.