DIAKademie 95: Arterielle Aneurysmen

Vortrag am Dienstag, 04.02.25 um 19 Uhr von Prof. Claus-Georg Schmedt, Chefarzt Klinik für Gefäßchirurgie, Gefäßzentrum. Der Eintritt ist frei. Erfahren Sie mehr über die stille Gefahr arterieller Aneurysmen und deren Behandlungsmöglichkeiten.

Das Smartphone in der Familie

Vortrag von Kim Beck, M.A. Medienpädagogin am Mittwoch, 05.02.25 um 19 Uhr in der Aula im Schulzentrum West. Der Eintritt ist frei. Wie können Eltern ihre Kinder in der digitalen Welt gut begleiten? Bei diesem Elternabend wirft Kim Beck einen Blick auf die Apps, die Kinder und Jugendliche besonders faszinieren, und gibt wertvolle Tipps für den Umgang mit Smartphones in der Familie.

Das Haller Tagblatt im “Dritten Reich”

Vortrag am Mittwoch, 05.02.25 um 19 Uhr im Hällisch-Fränkischen-Museum. Der Eintritt ist frei. Peter Henning analysiert die Gleichschaltung des Haller Tagblatts im Nationalsozialismus und fragt, ob es kritisches Denken bewahren konnte oder reines Propagandaorgan wurde.

Heimische Bäume: Die Erle

Vortrag von Jörg Brucklacher am Freitag, 07.02.25 um 19:30 Uhr. Mit Abendkasse. Erleben Sie eine faszinierende Reise durch Mythos und Geschichte der Erlen. Tauchen Sie ein in die Geschichten von Ovid und Vergil über die Entstehung der Erlen und erfahren Sie mehr über kosmische Katastrophen, schillernde Insekten, Aberglauben und natürlich den Erlkönig und seine Verwandten.

Wutentbrannt

Lesung am Freitag, 28.02.25 um 14 Uhr bei Kaffee und Keksen mit Cornelia Frettlöh. Ein spannender Roman über eine Frau, die verlassen wird.

Das rote Sofa. Gast: Peter Theilacker

Gesprächsabend mit Peter Theilacker, Geschäftsführer Haller Löwenbräu am Freitag, 07.02.2025, 19 Uhr im Haller Löwenbräu. Der Eintritt ist frei. Marcel Miara und Martin Weis sprechen mit ihm über sein Leben und spannende Entscheidungen.

Correctiv: Investigativer Journalismus für die Demokratie

Vortrag am Dienstag, 11.02.25 um 19 Uhr. Mit Anmeldung. David Schraven, Gründer und Geschäftsführer des Recherchenetzwerks “Correctiv”, spricht über die Rolle des investigativen Journalismus für Demokratie und eine offene Gesellschaft sowie notwendige Anpassungen der Medien im 21. Jahrhundert.

Werde Teil unseres Teams!

Werde Teil unseres Teams!
Wir suchen ab dem 01.07.25 eine Leitung für den Fachbereich Kultur | Werkstatt Kunst (m/w/d). Bewerbungsschluss ist der 16.02.25.

Weltcafé

Begegnen und genießen: Ab Dienstag, 18.02.25 von 15 bis 18 Uhr im Brenzhaus (Mauerstraße 5 (EG)). Das Weltcafé lädt jeden 3. Dienstag im Monat ein. Kommen Sie vorbei, lernen Sie neue Menschen kennen und genießen Sie guten Kaffee – ohne Anmeldung, offen für alle!