Ab Donnerstag, 20.02.25 von 18-19:30 Uhr (6 x) mit Regina Klenk, Romanistin und freie Texterin. Ziel des Kurses ist es, Italienische Hits verstehen: Im Kurs werden Texte berühmter Lieder analysiert, die Schönheit der Sprache gefeiert und Fragen zu Grammatik und Wortschatz geklärt.
Engagementpolitik: Bürgergesellschaft stärken!
Vortrag am Donnerstag, 20.02.25 um 19 Uhr. Mit Abendkasse. Dr. Ansgar Klein, Privatdozent an der Humboldt Universität zu Berlin, beleuchtet, wie bürgerschaftliches Engagement gestärkt werden kann und welche Rahmenbedingungen und Strategien für eine aktive Engagementpolitik notwendig sind.
Ufuk Arslan, Fotograf
Vernissage am Freitag, 21.02.25 um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Ufuk Arslan, Fotograf aus Schwäbisch Hall zeigt erstmalig seine Fotografien in der VHS: Prominente, Events und Landschaften aus Schwäbisch Hall – vertraut und doch neu entdeckt.
Stadtplanung trifft Bürgerschaft
Informations- und Diskussionsforum am Dienstag, 25.02.25 um 19:30 Uhr mit Erstem Bürgermeister und Baudezernent Peter Klink. Der Eintritt ist frei. Nach einem Impulsvortrag zu aktuellen Themen der Stadtentwicklung besteht die umfassende Gelegenheit zu Fragen, Austausch und Diskussion.
Tanzen verbindet – gemeinsam die Freude am Tanz entdecken
Ab Donnerstag, 27.02.25 von 14:30 bis 15:30 Uhr (6x) mit Erika Röhler. Gemeinsam tanzen und die Welt entdecken: Von Kreistänzen bis zum Rheinländer – erleben Sie internationale Tänze, Spaß, Bewegung und Begegnung. Ohne Vorkenntnisse, für alle offen!
Mathematik in den Faschingsferien
Wiederholen, üben und verstehen. Die VHS bietet Unterstützungskurse in den Faschingsferien für die Klassen 5-10 des Gymnasiums. Die Kurse helfen dir Mathematikkenntnisse zu festigen und sicher im Schulalltag anzuwenden. Jetzt anmelden und optimal vorbereitet sein!
Abenteuer Alter(n) – Auftaktveranstaltung
Auftaktveranstaltung mit Martin Weis am Donnerstag, 06.03.25 von 15 bis 16:30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Älterwerden bewusst erleben: Im Workshop entdecken Sie, wie Sie diese Lebensphase aktiv und positiv gestalten – mit Impulsen für körperliche und geistige Vitalität sowie soziale Teilhabe.
DIAKademie 96: Chronische Rückenschmerzen
Am Dienstag, 11.03.25 um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. PD Dr. med. Jin-Yul Lee, Facharzt Neurochirugie, Dr. med. Andreas Wloch, Facharzt Neurochirugie, Prof. Dr. Stefan Huber-Wagner, Chefarzt Klinik für Unfallchirurgie, Wirbelsäulenchirurgie und Alterstraumatologie und Christoph Engel, Leitung Physiotherapie informieren über moderne Therapien bei chronischen Schmerzen unterstützen können.
Bärch und Dool kumma ned zamm, awwr d´Laid!
Vortrag von Gisela Färber am Dienstag, 11.03.25 um 19 Uhr. Mit Abendkasse. Hohenlohisch entdecken: Der Abend vermittelt Hohenlohisch als lebendige Sprache, fördert Verständnis und Wortschatz und bietet Einblicke in den Sprachatlas Baden-Württembergs.
Die Grimms und ihre Märchen
Silvia Altschulze-Kölling entführt Sie in die Welt der Märchen: Am Mittwoch, 12.03.25, von 17 bis 18:30 Uhr im Vortrag „Die Grimms und ihre Märchen“ und am Freitag, 14.03.25, von 16:30 bis 18 Uhr im Kurs „Kinder brauchen Märchen“. Erfahren Sie mehr über die Brüder Grimm und die Bedeutung von Märchenbildern.