Am Dienstag, 01.04.25 um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Prof. Dr. Thomas Wiesmann, Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie informiert über moderne Narkoseverfahren und Schutzmaßnahmen für ältere Patienten, um Risiken wie Delirium zu minimieren.
Das große Pubquiz, Thema: Hohenlohe
Pubquiz am Mittwoch, 02.04.25 um 19 Uhr im Tuktuk Café. Es ist wieder Zeit für ein Pubquiz! Diesmal steht unsere
weiterlesen…
weiterlesen…
Nicht ohne meine Kippa: Mein jüdischer Alltag in Deutschland
Am Donnerstag, 03.04.25 um 19 Uhr im Hällisch-Fränkischen Museum. Der Eintritt ist frei. Levi Ufferfilge erzählt von seinem Alltag als „sichtbarer“ Jude in Deutschland: Zwischen Antisemitismus und kuriosen Begegnungen zeigt er, wie Religion und modernes Leben vereint werden können.
Leben und Wohnen im Mehrgenerationenhaus
Vortrag am Donnerstag, 03.04.25 um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Erfahren Sie mehr über das Leben in Wohnprojekten wie Heller Wohnen, Weitblick und Viva!NordOst. Martin Weis moderiert eine Diskussion mit den Initiativen, gefolgt von Austausch und Fragen.
Tomatidin
Krimilesung mit Michael J. Scheidle am Freitag, 04.04.25 um 19 Uhr. Mit Abendkasse. Otto Meisner gerät bei einem einfachen Auftrag in einen Mordfall. Zwischen Geheimnissen und Gefahren ermittelt er auf eigene Faust, während die Vergangenheit ihn einholt.
Die “Politik des Gehörtwerdens”: Mitmachen und Aushalten
Am Dienstag, 08.04.25 um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Vortrag von Barbara Bosch, Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung der Landesregierung Baden-Württemberg. Mitreden erwünscht: Der Vortrag zeigt, wie Bürgerbeteiligung gelingt, wer einbezogen werden muss und warum Mitgestaltung in einer modernen Demokratie über Wahlen hinausgeht.
Heimische Bäume: Hasel und Holunder
Am Dienstag, 08.04.25 um 19:30 Uhr. Mit Abendkasse. Zwischen Haselstecken und Holunderbeeren: Förster Jörg Brucklacher erzählt von Mythen, Liedern und Geschichten rund um Hasel und Holunder und nimmt Sie mit auf eine Entdeckungstour durch heimische Hecken.
Frank Mau & Sabine Loh treffen die Autorin Claudia Pescatore
Lesung mit Gespräch am Donnerstag, 10.04.25 um 17 Uhr mit Frank Mau, Sabine Loh zu Gast Claudia Pescatore, Autorin und Performancekünstlerin die Sie zu einem assoziierenden und philosophischen Spaziergang einlädt und aus ihrem Buch vorlesen wird. Der Eintritt ist frei.
Mathematik für die Realschulprüfung
Dienstag, 22.04.25 bis Freitag, 25.04.25 jeweils von 14 bis 18 Uhr. Deine Abschlussprüfung steht bevor? Die VHS bietet Realschüler:innen einen intensiven Vorbereitungskurs in den Osterferien an. Wiederholt werden prüfungsrelevante Inhalte wie Algebra, Trigonometrie, Sachrechnen und Wahrscheinlichkeitsrechnung mit typischen Aufgabenbeispielen.
Der Spagat zwischen Elternglück und Schwerstarbeit
Workshop am Mittwoch, 30.04.25 von 19 bis 21 Uhr. Martina Eyth und Oliver Eyth zeigen Wege zu mehr Gelassenheit und Leichtigkeit, wenn die Kräfte schwinden, und helfen, Glücksmomente bewusster zu erleben und den Elternalltag besser zu bewältigen.