Am Dienstag, 27.05.25 von 15 bis 16 Uhr mit Martin Weis. Welche Apps werden zur Zeit am meisten genutzt? Wir schauen an, welche Apps am häufigsten heruntergeladen werden und was sie können.
Figürliche Bildhauerei in einem Gartenparadies
Kunstwochenende an Himmelfahrt oder Fronleichnahm. In den Kursen mit Bildhauerin Felicitas Franck lernen Einsteiger:innen und Fortgeschrittene, Skulpturen aus Alabastermodellgips zu gestalten – von der Figur bis zur Büste, unterstützt durch Kunstgeschichte und Anatomie.
Freilichtspiele hautnah: Jedermann lesen
Theaterleseprobe mit Christian Doll, Freilichtspiele-Intendant am Montag, 02.06.25 um 19 Uhr in der Haalhalle. Mit Abendkasse. Erleben Sie die Entstehung eines Theaterstücks hautnah. In der öffentlichen Leseprobe der Freilichtspiele Schwäbisch Hall erfahren Sie, wie Ensemble, Regie und Musiker sich einem historischen Stück nähern und dabei Fragen zu Autor, Geschichte und Gegenwart aufwerfen.
Frauen in der Stadtgeschichte von Schwäbisch Hall
Am Dienstag, 03.06.25 um 18:30 Uhr. Mit Abendkasse. Vortrag von Dr. Elisabeth Fischer, Leiterin des Stadtarchivs Schwäbisch Hall. Der Vortrag beleuchtet die Lebensgeschichten von Schwäbisch Haller Frauen (ca. 1450–1850) und untersucht ihren Einfluss, ihre Bildung und ihre Handlungsspielräume im historischen Kontext, unterstützt durch vielfältige Quellen.
Visualisieren leicht gemacht: Erklärfilme selbst erstellen
Onlinekurs mit Kamilla Nowicki am Mittwoch, 04.06.25 und Freitag, 06.06.25, jeweils von 18:30 bis 21:30 Uhr. Lernen Sie, wie Sie Erklärfilme für Ihre berufliche Kommunikation erstellen können. Der Kurs vermittelt die Produktionsschritte der Filmproduktion, zeigt die besten Formate und Tools und erklärt, wie KI-gestützte Software den Prozess vereinfacht.
Architekturspaziergang – Thema Siedlung
Am Freitag, 06.06.25 von 16 bis 18 Uhr mit Wolfgang Kuhn. „Die Stadt neu sehen“: Bei unseren Architekturspaziergängen in Schwäbisch Hall üben wir, die Stadt mit den Augen eines Fotografen oder Zeichners zu betrachten und entdecken Feinheiten und Details, die uns im Alltag oft entgehen.
Wertschätzender Umgang mit Menschen mit Demenz
Vortrag am Donnerstag, 26.06.25 um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Regine Hammer, Krankenschwester, Pflegeexpertin für Menschen mit Demenz gibt wertvolle Tipps für den Umgang mit Menschen mit Demenz, um ein gutes Miteinander zu fördern und die Möglichkeit zu schaffen, dass Betroffene möglichst lange zuhause leben können.
Regine Hammer, Krankenschwester, Pflegeexpertin für Menschen mit Demenz gibt wertvolle Tipps für den Umgang mit Menschen mit Demenz, um ein gutes Miteinander zu fördern und die Möglichkeit zu schaffen, dass Betroffene möglichst lange zuhause leben können.
„Geradeaus kann man nicht sehr weit kommen“
Am Samstag, 28.06.25 von 10:30 bis 12 Uhr. Zum 125. Geburtstag von Antoine de Saint-Exupéry lädt Nina Piorr, Kultur- und Literaturwissenschaftlerin M. A. und Autorin, zu einem Literaturfrühstück ein, um das Leben und Werk des legendären Autors Antoine de Saint-Exupéry, jenseits des „Kleinen Prinzen“, näher zu betrachten.
iPhone
Am Dienstag, 01.07.25 (Einstiegskurs) und am Dienstag, 08.07.25 (Aufbaukurs) jeweils von 18 bis 19:30 Uhr mit Sascha Hub. Erlernen Sie im iPhone-Einstiegskurs die Grundlagen Ihres Geräts und vertiefen Sie im Fortsetzungskurs Ihre Kenntnisse mit erweiterten Funktionen und praktischen Anwendungstipps.
Risiken von CBD-Produkten
Am Dienstag, 01.07.25 um 19 Uhr. Vortrag von Irene Schwab, Apothekenassistentin. Hier erfahren Sie alles über die Wirkung und Risiken von CBD-Produkten für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Haustiere – ein informativer Überblick zu einem zunehmend beliebten Thema.