DIAKademie 99: Gemeinsam gegen Krebs

Am Dienstag, 01.07.25 um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Im Vortrag informieren Prof. Dr. med. Michael Medinger, Chefarzt, Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin und Dr. Annette Haman, Komplementärmedizinerin und Internistin am Diak Klinikum über interdisziplinäre Diagnostik und Therapie sowie komplementärmedizinische Unterstützung durch Ernährung, Bewegung und ayurvedische Methoden.

Stärken stärken

Am Mittwoch, 02.07.25 von 18 bis 20 Uhr mit Carolin Hecky, Zertifizierte Beraterin der Positiven Psychologie, Trainerin. In diesem Workshop lernen wir, den Fokus von unseren Schwächen auf unsere Stärken zu legen. Durch Selbstreflexion und Übungen entdecken wir, wie wir unsere Stärken gezielt einsetzen können.

Aqua Fitness

Ab Donnerstag, 03.07.25 jeweils von 11 bis 11:45 Uhr (6 x) im Schwimmbad Unteraspach. Aquagymnastik mit Margit: Ein gelenkschonendes Training im tiefen Wasser, das Ausdauer und Kraft fördert. Der Kurs ist für alle Altersgruppen geeignet.

Milchunverträglichkeit

Vortrag von Irene Schwab, Apothekenassistentin am Dienstag, 08.07.25 um 19 Uhr. Der Vortrag hilft, Laktoseintoleranz, Milcheiweißallergie und andere Ursachen von Beschwerden zu unterscheiden und gibt Aufschluss darüber, ob eine Milchunverträglichkeit vorliegt.

Mein Leben als Stauffenberg

Am Mittwoch, 09.07.25 um 18:30 Uhr. Mit Abendkasse. Im persönlichen Gespräch mit Marcel Miara teilt Generalmajor a. D. Berthold Maria Schenk Graf von Stauffenberg seine Perspektiven auf das Erbe seines Vaters und die Bedeutung des “20. Juli” in der heutigen Erinnerungskultur.

Ruhestand: was nun?

Am Samstag, 12.07.25 von 10 bis 15 Uhr mit Beate Lambart. Im Workshop reflektieren Noch-Berufstätige und Ruheständler über den Übergang in den Ruhestand. Es geht darum, Erfahrungen wertzuschätzen und zu entdecken, wie die nächste Lebensphase sinnvoll und kreativ gestaltet werden kann.

Markt der Möglichkeiten: Ehrenamt stärken!

Am Samstag, 19.07.25 ab 10 Uhr im Hospitalhof. Beim Markt der Möglichkeiten präsentieren sich die Haller Vereine den Bürger:innen und zeigen die bunte Vielfalt des ehrenamtlichen Engagements in unserer Stadt auf. Lassen Sie sich inspirieren!

Figürliche Bildhauerei zu Beginn der Sommerferien

Kunstwochenende Am Donnerstag, 31.07., Freitag, 01.08. und Samstag, 02.08.25, jeweils von 11 bis 16 Uhr mit Felicitas Franck, Bildhauerin im Bildhauerei-Atelier Felicitas Franck auf der Oberlimpurg.Hier lernen Einsteiger:innen und Fortgeschrittene, Skulpturen aus Alabastermodellgips zu gestalten – von der Figur bis zur Büste, unterstützt durch Kunstgeschichte und Anatomie.

Unser neues Programm (kommt am)

Unser neues Programm erscheint am 10. September auf unserer Website. Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Angebot aus Kursen, Workshops, Vorträgen, Ausstellungen, Exkursionen und mehr.

Die VHS in den Sommerferien

Von 31. Juli bis 14. September 2025 gelten unsere Ferienöffnungszeiten (Montag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr). Die Volkshochschule hat vom 10.08. bis 24.08.2025 geschlossen. Bis dahin wünschen wir Ihnen schöne und erholsame Sommerferien. Ihr VHS-Team